Stone Techno Festival 2025

Stone Techno Festival 2025: Klangpoesie im Steinkolosseum

Das Stone Techno Festival 2025 ist mehr als nur ein Musik-Event: Es ist eine atmosphärische Expedition durch Klangräume und Industriekultur, getragen von musikalischer Substanz und architektonischer Poesie. Hier treffen Community-Zusammenhalt und Klangforschung aufeinander, ruhelos, aber im perfekten Moment zur Entladung gebracht.

Mitten im Herzen des Ruhrgebiets, auf dem UNESCO-Weltkulturerbe Zeche Zollverein, erhebt sich ein Festival, das Techno und Industriearchitektur zu einem organischen Ganzen vereint: das Stone Techno Festival, organisiert von The Third Room. Vom 11. bis 13. Juli 2025 verschmelzen Maschinenruinen und Chorgesänge der Crowd zu einem archaischen Klangteppich. Zwischen rostigen Kesseln und Betonwänden erklingt Musik als Widerhall gelebter Industriekultur.

Das Stone Techno Festival setzt auf Authentizität statt PR-Glamour. Das Booking zielt bewusst auf Langlebigkeit, Klangtiefe und szenerelevante Pioniere ab – also Acts, die mit ihren Sets kreative Statements setzen. 75 Performer, darunter weltbekannte Namen und spannende Newcomer, repräsentieren Techno in seiner rohen, innovativen Schönheit.

Floor Hosts wie Mutual Rytm, FOLD, WSNWG, FUSE oder Laster legen den inhaltlichen Fokus auf musikalische Kohärenz und lokale Szene-Bezüge.

Tagsüber ist das Festivalgelände zwischen Kohlenwäsche, Maschinenhallen und Wasserflächen offen, abends wird es ekstatisch: Es entsteht eine Atmosphäre zwischen „urbane Ruine“ und „magischer Klangbühne“. Die Mischung aus industrieller Kühle und menschlicher Wärme erzeugt einen ganz eigenen Festival-Flow: introspektiv, gemeinschaftlich und intensiv.

Das Publikum ist nicht nur konsumierend, sondern fokussiert. Handys bleiben draußen, der Sound wird zelebriert. Hier weichen traditionelle Festivalrituale einer kollektiven Techno-Meditation – einem bewussten Abtauchen in Sound und Moment.

Vier Bühnen verteilen sich intelligent über das Gelände und die Hallen. Die räumliche Architektur wird zum visuellen Soundträger: Licht durchflutet Stahl. Das Sounddesign ist analog konzipiert: große Systeme, Tieftöner in Stein gemeißelt. Durch die Zusammenarbeit mit Tontechnikern, Raumakustikern und Industrie-VJs wird die Location in eine multisensorische Skulptur verwandelt.

Besonders die abendlichen Sets atmen mit dem Ort: Lichtstrahlen fallen durch unvollständige Fenster, Nebel baut sich auf und der tiefe Bass dröhnt zwischen den Hallen – und die Crowd wird Teil der Monumentalstruktur.

Die Floors sind kollektiv kuratiert, beispielsweise von WSNWG, die für Improvisation und langfristige Ausrichtung stehen. Resident Acts wie JakoJako, MARRØN oder Fadi Mohem geben dem Ganzen eine tiefe lokal-szenische Verankerung.

Awareness und Inklusion sind in den Hausregeln verankert: Barrierefreiheit, Antidiskriminierung, Müllvermeidung auf einem UNESCO-Gelände und eine klare Haltung gegen Hate setzen klare Standards für ein respektvolles Miteinander.

Lineup Stone Techno Festival 2025

 
Ahmet Sisman – Alba Heidari – Alarico – Altinbas – Anabel Arroyo – Anika Kunst – Arthur Robert – Aurora Halal – Bashkka – Ben Klock – Blanka – Blasha & Allatt – Carista – Cassy – CCL – Christian AB – Cinthie – Claudio PRC – Deetron – D.Dan – DJ Nobu – DNS – Dold – DVS1 – Felix Bernhard – Franziska Berns – Fadi Mohem – Flotze – Gareth Wild – Helena Hauff – Human Safari – Ignez – JakoJako – James Newmarch – Josey Rebelle – Justine Perry – Kerrie – KiNK – Lady Starlight – Leniart – Luigi Tozzi – Mareena – Marie Montexier – Marie-Julie – Markus Suckut – MARRØN – Metrapha – Mola Mola – NASTIA – Neel – Objekt – OFF/GRID – Ogazón – Paula Koski – Peryl – Phara – Philippa Pacho – Planetary Assault Systems – Pötter – Priori – Quelza – raredub – Rebecca Delle Piane – Rene Wise – Richard Akingbehin – Rødhåd – Roll Dann – Rorschack – Ryan Elliott – Sandilé – Setaoc Mass – SHDW – SHED – Soft Crash – Stef Mendesidis – Stojche – Tasha – Temudo – UFO95 – VC-118A – VNNN. – Voicedrone – Wata Igarashi – Yanamaste – Zenker Brothers
Tage
Stunden
Minuten
Translate
Privacy Overview
music in my mind Logo - DJ live videos

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.

Strictly Necessary Cookies

Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.

If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.

3rd Party Cookies

This website uses Google Analytics to collect anonymous information such as the number of visitors to the site, and the most popular pages.

Keeping this cookie enabled helps us to improve our website.

Additional Cookies

This website uses the following additional cookies:

(List the cookies that you are using on the website here.)