Aida Arko
Weiterleiten
Aida Arko ist eine in Wien lebende Produzentin und DJ im Bereich der elektronischen Musik mit Schwerpunkt Techno. Ihr unverwechselbarer Sound verbindet treibende, harte Techno-Beats mit einer dunklen, perkussiv-industriellen Atmosphäre und hypnotischen Drones, die eine besondere Spannung in ihren experimentellen Klanglandschaften erzeugen.
Aufgewachsen im Iran der 1990er Jahre, wurde sie stark von der persischen Underground-Szene und der kulturellen und musikalischen Vielfalt ihres Heimatlandes geprägt. Als ehemalige Biologiestudentin beschloss sie schließlich, die akademische Welt hinter sich zu lassen und ihrer wahren Leidenschaft, der Musik und Performance, nachzugehen. So verließ sie das Land, um ihren Jugendträumen zu folgen. Ihre erste Station war ein Engagement in einem Zirkus in Dubai, von wo aus sie mehrere Jahre mit verschiedenen Teams und international bekannten Shows auf Tournee ging.
Nach dieser prägenden Reise durch die Welt ließ sie sich 2017 in Österreich nieder, um ihre gesammelten künstlerischen Erfahrungen ganz der Musik zu widmen. Bereits 2018 begann sie ihre eigenen Events zu organisieren und sich als DJ und Promoterin in den renommiertesten Clubs Wiens zu etablieren. Neben ihren Auftritten verbrachte sie unzählige Stunden im Studio, um ihren Sound weiterzuentwickeln.
Im Sommer 2020 veröffentlichte sie ihre erste EP Story Of My Maker“ auf Phunk Trax, gefolgt von ihrem Soloalbum Electrain“ auf Gain Records. Im selben Herbst gründete sie ihr eigenes Label „System A“, auf dem sie ihre erste EP „Accelerate“ veröffentlichte und mit der Single „Renaissance“ auf Suara einen weiteren Hit landete.
Das Jahr 2021 begann für Aida mit einem weiteren Meilenstein: Ihre auf Suara veröffentlichte EP „Unholy“ schaffte es mit allen vier Tracks in die Beatport Top 100 Hard Techno Chart, wobei der Titeltrack „Unholy“ bis auf Platz 7 kletterte.
Zukünftige Veröffentlichungen wie Subatomic“ auf dem renommierten Wiener Label Meat Recordings erhielten bereits Unterstützung von Größen wie Amelie Lens, die den Track bei ihrer BBC Radio1 Residency spielte. Weitere Tracks sind auf renommierten Labels wie Soma und Rebekah’s Element Records geplant.