Stephan Bodzin
Weiterleiten
Stephan Bodzin, geboren am 4. August 1969 in Bremen, ist ein deutscher DJ, Technoproduzent und Labelbetreiber. Als klassisch ausgebildeter Musiker und Sohn des Künstlers Herbert Bodzin war sein Weg schon früh vorgezeichnet. Seine ersten musikalischen Schritte machte er als Komponist für renommierte europäische Theaterhäuser, bevor er sich der elektronischen Musik widmete. Schnell entwickelte er eine Leidenschaft für hypnotische Clubsounds und erarbeitete sich mit innovativen Produktionen einen festen Platz in der internationalen Technoszene.
Besonders prägend war seine Zusammenarbeit mit Marc Romboy, mit dem er unter anderem die Alben Luna und Kerberos & Styx (2014) veröffentlichte. Unter dem Pseudonym Rekorder arbeitete er auch mit Oliver Huntemann zusammen. Bodzins Einfluss geht jedoch weit über seine eigenen Projekte hinaus – als Produzent hinter zahlreichen elektronischen Musikprojekten hat er zur Entwicklung der Szene beigetragen. Seine Remix-Arbeiten umfassen Größen wie Depeche Mode, Frankie Goes to Hollywood, John Dahlbäck, Booka Shade, 2Raumwohnung, The Knife und Ascii.Disko.
„Meine Ideen frei fließen zu lassen und meinen eigenen Stil zu entwickeln – das war mir bei all meinen Veröffentlichungen und Kooperationen immer wichtig“, betont Bodzin. Dies manifestierte sich 2007 in seinem Debütalbum Liebe Ist…, das auf seinem eigenen Label Herzblut erschien. 2006 gründete er das Label als kreative Heimat für seine Musik und als Plattform für visionäre Künstler wie Dominik Eulberg, Max Cooper und Pig&Dan. Eingebettet in das Bremer Labelkonglomerat Plantage 13 dient Herzblut als organisatorischer Rahmen für seine Veröffentlichungen.
Sein Sound ist eine einzigartige Mischung aus treibenden Rhythmen, hypnotischen Arrangements und Melodien, die sich tief ins Gedächtnis einbrennen. Seine Produktionen, darunter die 2014 veröffentlichte Single Sungam (Platz 4 der Resident Advisor Charts) und sein gefeierter Remix für Super Flus Jo Gurt, verdeutlichen seine klangliche Handschrift.
Neben seiner Arbeit im Studio ist Bodzin auch als Live-Act und DJ weltweit gefragt. Er versteht es, mit seinen Sets eine mitreißende musikalische Reise zu erzählen, die sowohl cineastisch als auch energetisch wirkt. Ob in legendären Clubs oder auf den größten Festivals – es gibt kaum eine Bühne, die er noch nicht bespielt hat. Seinen unverwechselbaren Stil bezeichnet DJ Hell als Bremer Sound.
2015 setzte er mit seinem zweiten Studioalbum Powers of Ten einen weiteren Meilenstein. Das auf dem renommierten Label Life & Death von DJ Tennis und Tale of Us erschienene Album ist eine Hommage an klangliche Tiefe, wuchtige Bässe und beeindruckendes Sounddesign.
Es zeigt einmal mehr, warum Stephan Bodzin als einer der innovativsten und einflussreichsten Künstler der modernen elektronischen Musik gilt. Sein musikalisches Erbe setzt sich in der nächsten Generation fort, denn sein Sohn Florida Juicy ist Musikproduzent und Sänger.