Nicole Moudaber
Nicole Moudaber, geboren am 19. Januar 1977 in Lagos, Nigeria, steht an der Spitze ihrer eigenen Bewegung, angetrieben von einem Verbrennungsmotor, der sich aus rohen Emotionen speist. Die gefragte DJane und Produzentin steht an der Spitze eines Imperiums, zu dem MOOD, ihr einflussreiches Plattenlabel und ihre globale Partymarke ebenso gehören wie eine äußerst beliebte Radioshow, ein Backkatalog mit aufsehenerregenden Techno-Veröffentlichungen und eine Reihe philanthropischer Aktivitäten. Nicoles ungefiltertes öffentliches Image und ihre Aufrichtigkeit haben eine starke Verbindung zwischen der beeindruckenden Sängerin und ihrer Fangemeinde geschaffen. Es ist eine unausgesprochene Ebene der Verständigung, die sich um Liebe, Angst, Trauer, Freude und eine Vielzahl anderer Emotionen dreht, die in Nicoles Auftritten zum Ausdruck kommen. Als leidenschaftliche Tänzerin ist sie in der Lage, unvergessliche Erinnerungen zu schaffen – mitreißend, euphorisch und kraftvoll.
Nicole hat bereits mehrere Auszeichnungen erhalten, darunter für die beste Radioshow und den besten Minimal/Techno-Track, und steht niemals still. Sie arbeitet ständig daran, sich weiterzuentwickeln, sich zu verbessern und als Künstlerin und Mensch zu wachsen. Die globale Reichweite ihres MOOD-Imperiums hat dazu geführt, dass Nicole die MoodZONE-Festivalbühnen auf den größten Veranstaltungen der Welt kuratiert: Tomorrowland, Time Warp, Ultra Music Festival, Zürich Street Parade, Awakenings, Electric Daisy Carnival (EDC, New York, Las Vegas & Orlando), California’s Escape, und BPM Festival (Mexiko & Portugal) zusammen mit Freunden wie Carl Cox, Sasha, Danny Tenaglia, Chris Liebing, Paco Osuna, Pan-Pot und Dubfire. Neben ihren eigenen Veranstaltungen hat Nicole ihren dunklen, gefühlvollen und lasziven Techno-Mix in Clubs auf der ganzen Welt präsentiert, darunter das DC-10 auf Ibiza, der Londoner Superclub fabric, das New Yorker Output und eine lange Liste von Clubs auf mehreren Kontinenten, darunter Nordamerika, Südamerika, Europa und Asien.
Zu ihren philanthropischen Bemühungen gehört die Gründung von ELEVEN, einem Unternehmen, das Opfer unterstützt und Freiwillige finanziert, um die brutale und barbarische Praxis der weiblichen Genitalverstümmelung (FGM) zu verhindern. Außerdem hat sie Zeit und Energie in den Lower East Side Girls Club in New York und Solving Kids Cancer investiert. Darüber hinaus ist Nicole Botschafterin für die Association For Electronic Music (AFEM) und nutzt ihre Position, um sich für positive Veränderungen in der elektronischen Musikindustrie einzusetzen.
Auf diesen Bühnen entwickelte sie ihren weltweit anerkannten Sound: kompromisslos, atmosphärisch und körperlich intensiv. Sie hat bewiesen, dass sie in intimen Räumen genauso kraftvoll auftreten kann wie auf großen Festivalbühnen. Zu den Clubs, in denen sie bereits gespielt hat, zählen das Fabric London, das Amnesia Ibiza, das Hocus Pocus in Miami, das Ushuaïa Ibiza, das DC10 Ibiza, das Output New York, das Hï Ibiza, das Ritter Butzke in Berlin, das Club Space in Miami und das Berghain.







