Mochakk
Weiterleiten
Vintage Culture, geboren am 7. Juli 1993 in Mundo Novo, ist mit bürgerlichem Namen Lukas Ruiz ein brasilianischer DJ und Musikproduzent. Sein Musikstil ist eine Mischung aus Deep House und Tech House.
Erste Erfolge in Brasilien feierte Ruiz mit der Single *Memories* aus dem Jahr 2017. Die Single *Pour Over* erreichte Platz 16 der Billboard Dance Club Songs und wurde in Brasilien mit einer Diamantenen Schallplatte ausgezeichnet. Außerdem veröffentlichte Ruiz Remixe unter anderem für Becky Hill und Robin Schulz. Beim Rock in Rio Festival trat er bereits dreimal auf.
Im Jahr 2023 debütierte er mit seiner neuen Residency *Born Of Music Addiction* im Hï Ibiza während des Sommers und trat auf Festivals wie Coachella, Burning Man, Exit Festival, Tomorrowland, Time Warp und Elrow auf. Außerdem hat er sein eigenes Festival *Vintage Is A Festival* ins Leben gerufen.
2024 war bereits ein großer Erfolg, einschließlich der bevorstehenden Veröffentlichung seines lang erwarteten Debütalbums Promised Land. Darüber hinaus wird er auf zahlreichen renommierten Festivals und in Clubs weltweit auftreten, darunter EDC Las Vegas, XS Nightclub, Docklands Festival und viele mehr. Seine 2024 Hï Ibiza Summer Residency wird jeden Mittwoch von Juni bis Oktober stattfinden.
Er ist der Sohn von Valdir und Edmara Rita Hespanhol und hat eine Schwester, Lohana Stefanie Hespanhol Ruiz. Während seiner Kindheit verbrachte er viel Zeit in einem Bauerndorf in Katueté, einer Stadt im Departement Canindeyú an der Grenze zu Brasilien. Er half seinem Vater auf der Familienfarm und wollte ursprünglich „Erntehelfer“ werden.
Mit 8 Jahren zog er nach Mundo Novo, wo er die Grundschule im Mundo Novo Mickey Educational Center besuchte und die Highschool abschloss. Sein Interesse an elektronischer Musik begann, als er eine CD seines Onkels fand. Zuvor hatte er elektronische Bands wie New Order und Depeche Mode gehört.
Nach seinem Schulabschluss zog er mit 19 Jahren nach Maringá, um Jura zu studieren, brach das Studium jedoch ab, um sich ganz der Musikproduktion zu widmen.
2015 erreichte Vintage Culture Platz 118 auf der DJ Mag Top 100 DJs Liste und Platz 2 auf der Liste der besten brasilianischen DJs von House Mag. 2016 erreichte er Platz 54 auf der DJ Mag Liste. 2016 veröffentlichte er die EP *Hollywood* auf Ganza Seal Skol Music in Zusammenarbeit mit Spinnin Records. Kurz darauf erreichte sein Remix von Drinkee“ für das Duo Sofi Tukker Platz 4 der Beatport Dance Charts. Einen Monat später hielt er sich in den Top 10.
Internationale Anerkennung erlangte er mit der Veröffentlichung von „Wild Kidz“ auf Spinnin Records, das mit Unterstützung von Oliver Heldens, EDX und Sam Feldt in die „Global Viral“ Spotify Charts einstieg. 2023 erreichte er mit Platz 10 der DJ Mag Top DJs Liste die beste Platzierung seiner Karriere. Vintage Culture ist auch Geschäftsführer des Plattenlabels Só Track Boa.
Biografie
Pedro Maia, besser bekannt als Mochakk, ist eine Sensation, der sowohl hinter den Decks als auch bei der Musikproduktion für Furore sorgt. Aufgewachsen in der Skate- und Hip-Hop-Kultur, begann er seine musikalische Karriere zunächst als Beatmaker, bevor er sich der elektronischen Musik zuwandte. Die Entdeckung der House-Musik weckte in ihm eine tiefe Leidenschaft, die ihn zu einem engagierten Schüler des Genres werden ließ. Diese Hingabe kam ihm zugute, als er in seinem Heimatland Brasilien sowohl als akribischer Produzent als auch als faszinierender Performer für Furore sorgte.
In den letzten Monaten hat Mochakk seine weltweite Präsenz ausgebaut. Er war auf einer ausgedehnten Nordamerika-Tournee, bei der mehrere Konzerte ausverkauft waren. Darüber hinaus dominierte er eine beeindruckende Liste internationaler Festivals und spielte B2B-Sets mit Künstlern wie Vintage Culture. Ein Höhepunkt seiner Karriere ist sein bevorstehender Auftritt bei Circoloco, einem der renommiertesten Events der elektronischen Musikszene.
Mit bemerkenswerten Veröffentlichungen wie „False Need“ auf Black Book und einer rasant wachsenden Fangemeinde von über einer Million Followern hat sich Mochakk als aufstrebender Star etabliert. Darüber hinaus veröffentlichte er einen erfolgreichen Remix für The Martinez Brothers, der seine Position in der Szene weiter festigte.
Mochakks Weg ist geprägt von seiner Fähigkeit, verschiedene musikalische Einflüsse zu einem einzigartigen und mitreißenden Sound zu verschmelzen. Seine Auftritte sind nicht nur musikalische Erlebnisse, sondern auch visuelle Spektakel, der das Publikum weltweit in ihren Bann ziehen. Mit seiner Energie und Kreativität prägt er die Zukunft der elektronischen Musik und inspiriert eine neue Generation von Musikliebhabern und Künstlern.