Video abspielen
- 21. Mai 2022
Gab Rhome hat ein angeborenes Gespür für Rhythmus, Emotion und Groove. Sowohl als Produzent als auch als DJ schafft es der Künstler aus Montreal, eine unweigerliche Verbindung zur Seele herzustellen und dabei einen außergewöhnlichen persönlichen Stil und Sinn für Spaß zu vermitteln. Seit seinem Debüt im Jahr 2013 hat sich die Karriere des 28-Jährigen mit Veröffentlichungen auf All Day I Dream, Anjunadeep, Last Night On Earth, Kindisch und vielen mehr rasant entwickelt. Zu seinen Auftritten zählen Burning Man, Tomorrowland, Nocturnal Wonderland Festival (USA), Showcases für Anjunadeep und All Day I Dream, Heart Ibiza und Abracadabra (Scorpios Mykonos). Seine EP „La Maison“ (Sol Selectas) eröffnete das Jahr 2019 mit der Veröffentlichung an Silvester und hielt sich monatelang in den Deep House Top 5.
Rhome sucht seine Musik für Live-Sets sehr selektiv aus: Percussion-zentrierter, verträumter Deep House, oft mit afrikanischen, kubanischen oder brasilianischen Einflüssen und immer mit einer Hook, die den Zuhörer mitreißt. Sein eklektischer musikalischer Hintergrund spiegelt seine doppelte Kultur als Frankokanadier wider. Dieses Element seiner Persönlichkeit geht so weit, dass er jedes Jahr zwischen Paris und Montreal pendelt, was seine Kreativität zusätzlich beflügelt. Er schätzt Qualität, Disziplin und harte Arbeit und strebt danach, sein musikalisches Spektrum und seine Fähigkeiten zu erweitern. Gab liebt es, wie Musik die Realität verstärken und die Welt für andere intensiver und schöner machen kann.
In seiner noch jungen Karriere hat Gab bereits zahlreiche beeindruckende Veröffentlichungen auf weltbekannten Labels vorzuweisen. In fünf Jahren hat er All Day I Dream zweimal mit „Farewell at the Gates of Dawn“ und zuletzt mit „Reveries Ephemeres“ geehrt, das einen der kultigsten Tracks des letzten Jahres enthält: „Do Not Grill Inside“. Er hat auf Anjunadeep mit „Ceremonie De Adieux“ und „Drifting“, auf Last Night On Earth mit „Deuce“ und auf Kindisch mit „Jeunesse Doree“ und „Volleyball in Space“ aufgelegt.
Seine DJ-Karriere begann in einer kleinen Bar in seiner Heimatstadt, wo ihn der Booker von Piknic Electronik sah, mochte und für seinen zweiten Gig unter Vertrag nahm; ein fliegender Start, nachdem er bereits 2013 auf Guy Gerbers Label Supplement Facts veröffentlicht hatte. Seitdem hat sich sein Fokus auf das Studio und das Spielen auf der ganzen Welt verteilt.
Seine Ambitionen als Junge wurden durch die Beliebtheit des Gastsängers Charles Azanavour bei den Frauen und die weltweiten Erfolge von Alexander dem Großen beflügelt: Seine Eltern brachten ihm Musik von den Beach Boys bis zu Pink Floyd, von alten französischen Kitschplatten bis zu Punk bei, immer als gemeinsames Erlebnis. Von dort aus ging es über Krautrock zu Four Tet und James Holden, wobei er sich von der strukturierten Musik von Bands wie Border Community, Slowdive und Ride inspirieren ließ, aber auch von südamerikanischer Musik, Jazz – wegen der technischen Elemente der rhythmischen Sektionen – und klassischer Musik – wegen der Komplexität der musikalischen Muster.
Sein sinnlicher Zugang zum Leben und zur Musik umfasst alle Künste: Literatur und Poesie, Textilien und Mode, bildende Kunst, insbesondere Surrealismus und Impressionismus, und die Küche, für die er auf seinen DJ-Tourneen Gewürze und Aromen sammelt. Für die Zukunft strebt Gab Rhome eine globale Entwicklung an, ohne dabei seine künstlerische Glaubwürdigkeit und seine tanzflächenerwärmende Kraft zu verlieren. Angesichts seines Talents und seiner intensiven Arbeitsweise ist es unwahrscheinlich, dass ihm die Welten ausgehen, die er erobern will.
This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.
If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.
This website uses Google Analytics to collect anonymous information such as the number of visitors to the site, and the most popular pages.
Keeping this cookie enabled helps us to improve our website.
Please enable Strictly Necessary Cookies first so that we can save your preferences!
This website uses the following additional cookies:
(List the cookies that you are using on the website here.)
Please enable Strictly Necessary Cookies first so that we can save your preferences!
More information about our Cookie Policy