Video abspielen
- 29. Mai 2023
Sven Väth ist ein bekannter und einflussreicher deutscher DJ und Produzent im Bereich der elektronischen Musik. Sven wurde 1964 in Frankfurt am Main geboren und begann seine Karriere in den frühen 1980er Jahren als DJ im elterlichen Tanzlokal Queens Pub in Neu-Isenburg. Ein Jahr später legte er im Vogue in der Frankfurter Innenstadt auf und wurde dort 1984 Resident-DJ. Im Jahr 1985 gründete er mit anderen DJs das Label Eye Q Records, das in den folgenden Jahren zu einem der wichtigsten Labels für elektronische Musik in Deutschland wurde.
Mit seinem eigenen Musikprojekt „Sven Väth“ hatte er Ende der 1980er Jahre erste Erfolge und veröffentlichte seine ersten Alben „Harlequin – The Beauty and The Beast“ und „Accident in Paradise“. Sein Album „The Harlequin – The Robot and The Ballet-Dancer“ aus dem Jahr 1994 etablierte ihn endgültig als wichtiger Vertreter der Techno-Szene.
Sven Väth ist auch als DJ weltweit bekannt und beliebt. Er hat in den letzten Jahrzehnten auf vielen großen Festivals aufgelegt, wie dem Time Warp, dem Melt Festival und dem Tomorrowland und gehört zu den bekanntesten Vertretern des Techno-Genres. Im Jahr 2000 gründete er sein eigenes Label „Cocoon Recordings“ und betreibt seit 2004 den „Cocoon Club“ in Frankfurt am Main, der zu den bekanntesten Clubs für elektronische Musik in Deutschland gehört. Der Club gilt als eine der bedeutendsten Institutionen in der elektronischen Tanzmusikszene und hat sich über die Jahre zu einem wahren Kultclub entwickelt.
Der Cocoon Club zeichnet sich durch seine besondere Architektur aus. Er wurde von dem Architekten Markus Oehlen gestaltet und besticht durch seine futuristischen Elemente. Die Tanzfläche ist von einer großen Kuppel überdacht, die an das Dach eines Raumschiffs erinnert.
Seit der Eröffnung haben zahlreiche renommierte DJs im Cocoon Club aufgelegt. Hierzu zählen unter anderem Carl Craig, Richie Hawtin, Ricardo Villalobos und natürlich Sven Väth selbst. Der Club veranstaltet zudem regelmäßig eigene Events wie die Cocoon Nights oder das Cocoon in the Park Festival in Leeds.
Insgesamt hat sich der Cocoon Club zu einer Ikone der elektronischen Tanzmusikszene entwickelt und ist für viele Musikfans aus aller Welt ein absolutes Must-Visit.
This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.
If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.
This website uses Google Analytics to collect anonymous information such as the number of visitors to the site, and the most popular pages.
Keeping this cookie enabled helps us to improve our website.
Please enable Strictly Necessary Cookies first so that we can save your preferences!
This website uses the following additional cookies:
(List the cookies that you are using on the website here.)
Please enable Strictly Necessary Cookies first so that we can save your preferences!
More information about our Cookie Policy