
Ogazón
Ogazón ist eine aufstrebende DJane und Produzentin, die mit ihrer puristischen Herangehensweise an House und Techno die elektronische Musikszene bereichert. Mit spanisch-luxemburgischen Wurzeln und einem Zuhause in Berlin, einem Schmelztiegel der elektronischen Musik, hat sie sich einen Namen gemacht. Sie taucht tief in die Essenz der Genres ein und behält dabei stets die Reise des Publikums im Blick.
Ihre musikalische Reise begann in ihrer Jugend, als sie im Alter von 14 Jahren anfing, Vinyls auf Flohmärkten zu sammeln. Ihre ersten Platten stammten von Künstlern wie Bob Dylan, Pink Floyd und The Doors. Obwohl sie zunächst keinen Plattenspieler besaß, stellte sie die Schallplatten in ihr Zimmerregal und wartete gespannt auf den Tag, an dem sie diese endlich abspielen konnte. Mit 15 Jahren erhielt sie zu Weihnachten ihren ersten Plattenspieler und begann, ihre Sammlung zu erweitern. Diese frühen Erfahrungen prägten ihren musikalischen Geschmack und legten den Grundstein für ihre spätere Karriere als DJ.
Ihre Reise führte sie von Amsterdam, wo sie die After-Hour-Szene erlebte, nach Berlin, einem Zentrum der elektronischen Musik. Dort fand sie ihre musikalische Heimat und trat in renommierten Clubs wie dem Berghain und der Panorama Bar auf.
Ogazóns Sets zeichnen sich durch eine sorgfältige Auswahl und eine kohärente Erzählweise aus. Sie versteht es, verschiedene Genres miteinander zu verweben und dabei stets die emotionale Reise des Publikums zu berücksichtigen. Ihre Musik reicht von melancholischen Klängen bis hin zu ekstatischen Rhythmen, wobei sie die Grenzen zwischen House und Techno (Tech House) oft verschwimmen lässt.
Ein herausragendes Beispiel für ihren Stil war ihr Auftritt beim Pitch Music & Arts Festival 2025 in Australien. In ihrem Set kombinierte sie federnde Techno-Schnitte mit düsteren, energiegeladenen Klängen, was zu einem fesselnden und dynamischen Erlebnis führte.
Die musikalische Identität von Ogazón ist stark von ihrer multikulturellen Herkunft geprägt. Als Tochter eines spanischen Vaters und einer luxemburgischen Mutter wuchs sie in einer Umgebung auf, die reich an kulturellen Einflüssen war. Diese Vielfalt spiegelt sich in ihrer Musik wider, in der sie Elemente aus verschiedenen Kulturen und musikalischen Traditionen integriert. Ihre Reisen und Erfahrungen in verschiedenen Städten haben ihren Horizont erweitert und ihre musikalische Ausdruckskraft bereichert.
Ogazóns Live-Auftritte sind mehr als nur DJ-Sets: Sie sind emotionale Erlebnisse, die das Publikum in ihren Bann ziehen. Sie versteht es, die Stimmung des Raums zu lesen und ihre Musik entsprechend anzupassen, um eine tiefgreifende Verbindung zum Publikum herzustellen. Beispiele für ihre Fähigkeit, mit ihrer Musik Geschichten zu erzählen und emotionale Landschaften zu erschaffen, sind ihre Auftritte in Clubs wie dem Berghain und der Panorama Bar sowie ihre Sets beim Pitch Music & Arts Festival.
Ogazóns künstlerische Entwicklung ist eine kontinuierliche Reise des Wachstums und der Selbstentdeckung. Sie bleibt stets neugierig und offen für neue Einflüsse, was sich in ihrer Musik widerspiegelt. Ihre Fähigkeit, verschiedene Genres zu kombinieren und dabei ihre eigene Stimme zu bewahren, zeugt von ihrer künstlerischen Reife und ihrem Engagement für die Weiterentwicklung ihrer Kunst.