Sara Krin
Sara Krin ist der absolute Wahnsinn! Sie ist eine der am stärksten aufstrebende DJ im Hard Techno und Schranz. Sie kommt aus Barcelona und hat schon immer eine Leidenschaft für Musik gehabt. Sie ist super technisch versiert und sucht immer nach dem perfekten Balanceakt zwischen Härte und Melodie. Schon mit neun Jahren begann sie, den formellen Musikunterricht zu besuchen, der für sie das Tor zu einer aufregenden Welt voller Rhythmus, Harmonie und Struktur öffnete. Mit gerade einmal siebzehn Jahren kaufte sie ihr erstes DJ-Equipment und stürzte sich autodidaktisch, leidenschaftlich und mit dem Drang, nicht nur als DJ, sondern auch als Produzentin zu arbeiten, in die Welt des Auflegens mit Vinyl.
Ihre künstlerische Entwicklung ist der Wahnsinn! Sie hat ihren Stil kontinuierlich gesteigert und präzisiert. Mit der EP **Resistance** (IAMT / Spartaque) gelang der lang ersehnte Durchbruch. Auf Beatport kletterte sie bis auf Platz 20 der Top 100 Techno Charts – ein absoluter Meilenstein! Ihre klaustrophobischen, harten Rhythmusstrukturen und zugleich melodischen Elemente sind der Hammer! Sie wecken nicht nur Subkultur-Interesse, sondern sind ein richtig starkes Nischenprodukt.
Und dann kam „Inside EP“ auf *Say What? Records*! Diese Veröffentlichung war der Hammer! Sie festigte nicht nur den musikalischen Stil, sondern erweiterte auch die Reichweite. Und das Beste daran: Sie erhielt Support von den etablierten Namen Paco Osuna, Cristian Varela, Drunken Kong und Luigi Madonna. Damit erreichte sie auch die einschlägigen Club- und Hard Techno-Publiken.
Im Herbst 2022 erschien die EP **Attack** auf dem Label Unrilis, mit dem Titeltrack „Attack“, begleitet von „Attack Intro“ und „Ants“ – ein absolutes Must-Have für alle Fans! „Attack“ – dieser Hit hat es wirklich in sich! Er hat sich in Windeseile sowohl in den Kreisen der Produzenten als auch in den DJ-Sets der großen Namen wie Charlotte de Witte und Adam Beyer rasend schnell durchgesetzt. Es ist einfach fantastisch: Der Track wurde in die Liste der 100 besten Techno-Songs des Jahres eingeordnet! Sara Krin hat mit ihrer Soundvision eine echte Sensation geschaffen! Ihre kraftvollen Kick- und Basslinien, die aggressiven, aber sorgfältig integrierten Synths, der Hang zur Dunkelheit – all das ergibt zusammen ein einzigartiges Klangbild, das Spannung und Melodie auf unvergleichliche Weise vereint.
Ihr Diskografie-Portfolio wird durch eine Reihe weiterer EPs und Singles ab 2018 ergänzt. Neben Resistance und Inside EP zählen dazu Manyk EP, Kore EP, Siren EP, Voices, Wake Up (VA) und My Dream EP.
Was den Stil betrifft, arbeitet Sara Krin mit bewusster Härte. In Interviews sagt sie, dass sie Produktionen meist mit Kick und Bass beginne, da sie ohne diese Basis wenig Inspiration finde. Erst danach folgen Percussion, Synth-Lagen und häufig auch melodische Elemente, die nicht weichmacherisch wirken, sondern Spannung erzeugen: Höhen und Tiefen, Drone-Elemente, aggressive und zurückgenommene Momente. Ihr Sound ist „forceful”, stark, mit viel Groove – so beschreibt sie ihn selbst.
Sie bewegt sich bewusst in Grenzbereichen. Hard Techno und Schranz sind klare Pole, doch sie nutzt auch Vocals, Remixe oder Free-Edits („I Wanna Be a Hippy“, 2023) als Werkzeuge, um Bekanntes neu zu reflektieren, zu verzerren und in neue Kontexte zu setzen.
Labelzugehörigkeiten und Kollaborationen spielen eine große Rolle. Sara Krin gehört zu Labels wie IAMT, Say What? Records und Unrilis und arbeitet mit Remixern und Partnern, die in der Szene Respekt genießen. Ihre Veröffentlichungen werden von renommierten Künstlern unterstützt, sie erhält Airplay und Support von DJs, die nicht nur Masse, sondern Qualität schätzen. (Paco Osuna, Cristian Varela etc.).
Live ist Sara Krin längst kein Geheimtipp mehr. Festival-Auftritte und Sets in Clubs in Spanien, Frankreich, Portugal, Deutschland, Kolumbien und weiteren Ländern zeigen ihre internationale Ausstrahlung. Ein Beispiel für ihre Bühnenpräsenz, die zwischen düsteren, treibenden Momenten und spektakulären Höhepunkten pendelt, ist ihr Set beim UN1TED Open Air Festival in Manresa am 28.06.2025.
Weitere Live-Stationen: Der Input Club in Barcelona (zum Beispiel im August 2023) ist ein gutes Beispiel dafür, wie sie in bekannten Clubs Publikum bindet und dort Sets zelebriert, die nicht nur auf Lautstärke, sondern auch auf dramaturgische Entwicklung setzen.
Sara Krin hat auch gemeinsame Shows mit Jon Rundell gespielt, beispielsweise in Le Rachdingue in Girona. Solche Kombinationen zeigen, dass sie sich auch als Teil größerer Line-ups bewähren kann, ohne ihre Identität zu verlieren.
Ihre Haltung als Künstlerin reflektiert, was sie musikalisch bewegt: Es geht nicht einfach um Härte oder Lautstärke, sondern um Verbindung – Verbindung zum Publikum, zur Energie, zur schwarzen Ästhetik, zur Spannung. In einem Interview erklärte sie, dass sie den Moment liebt, in dem ein Track im Studio fertig ist, aber erst das Live-Set mit Publikum die Musik zum Leben bringt. Sie betrachtet das DJ-Sein als Beruf, als „Langstreckenlauf“ – mit all dem, was dazugehört: Studiotage, Trackauswahl, Kreativität, technisches Know-how, aber auch Mut zu Risiko und Differenzierung.
Mit Blick auf ihren bisherigen Werdegang und ihre Perspektive lässt sich sagen, dass Sara Krin sich bereits jetzt – über Beatport-Charts, Support durch bekannte DJs und Festival-Sets – als Künstlerin mit Substanz positioniert hat. Ihre Veröffentlichungen zeigen, dass sie nicht in einem Stil verharrt, sondern bereit ist zu experimentieren, Zwischenräume zu bespielen, Bekanntes umzudeuten und sowohl das Dunkle als auch das Melodische zuzulassen.







